Ausrüstung u. Zubehör für Geocacher, Teil 1: Das Schuhwerk

By | 2009/06/13

Wie ich bereits in der Einführung zur Artikelserie erwähnte, möchte ich euch im Laufe dieser Serie nützliche Ausrüstungsgegenstände vorstellen, die das Cacherleben leichter machen. Den Anfang mache ich heute mit dem Thema Schuhwerk, denn dies ist neben dem beliebten Diskussionsthema “Welches ist die beste Taschenlampe (für Nachtcaches)?” ebenfalls ein oft und kontrovers diskutiertes Thema.

Während die einen ohne teure High-End-Trekkingschuhe niemals zum Cachen gehen würden, reichen den anderen auch schon preiswerte Stiefel. Aus meiner Sicht muß die Frage immer lauten: Was will ich mit den Schuhen anfangen und was ist meine maximale Preisobergrenze? Ich für meinen Teil bin  nicht bereit,  200 Euro für ein Paar Schuhe auszugeben, die spätestens nach dem ersten Nachtcache auf durchnässtem Waldboden völlig verdreckt sind und erst wieder mühsam gereinigt werden müssen – hier tut es auch ein  preiswerter Stiefel wie die McAllister Boots, deren Vor- und Nachteile ich kurz aufzählen möchte:

Vorteile:
+ Angenehm leicht durch eine Textil-/Lederkombination
+ Lassen sich einfach imprägnieren
+ Strapazierfähig und dennoch günstig

Nachteile:
– Sind nicht zu 100% wasserdicht wie Goretex-Schuhe

Fazit: Da ich selber sowohl teure Trekkingschuhe als auch die günstigeren McAllister Boots besitze, fällt mir ein Vergleich natürlich leicht. Zu den teuren Schuhen würde ich dann raten, wenn es sich um schwieriges oder unwegsames Gelände (z.B. Gebirge) handelt; das gilt selbstverständlich auch für längere Wanderungen oder Klettercaches.

Die McAllister Boots sind immer dann treue Begleiter, wenn es sich um normales Gelände (Stadt, Waldwege usw.) handelt. Hier reichen die günstigeren Stiefel meiner Meinung nach völlig aus; darüber hinaus sind sie pflegeleicht und können einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

Übrigens: Ich schaue immer mal wieder gerne bei Globetrotter und Suedwest im Internet vorbei, denn hier findet man regelmäßig Auslaufmodelle zu teilweise drastisch reduzierten Preisen. Wer in der Nähe von Ulm bzw. Senden wohnt, sollte außerdem die Chance nutzen, einmal direkt bei Suedwest vorbeizuschauen und dort beim Lagerverkauf u.U. ein paar feine Schnäppchen ergattern zu können.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Comment Spam Protection by WP-SpamFree