Monthly Archives: February 2010

Hardwareupgrade: Adios eTrex Legend HCx, Hola Oregon 450

Ich habe in der Tat wirklich lange mit mir gerungen, ob ich tatsächlich von meinem praxiserprobten Garmin eTrex Legend HCx auf ein Garmin Oregon 450 umsteigen sollte, aber folgende Punkte waren für mich dann schließlich ausschlaggebend:

  • Zwischen der Bedienung der Geräte liegen Welten. Wer schon einmal erlebt hat, wie bei einer größeren Gruppe Cacher die Oregon-Besitzer die Koordinaten für den nächsten Stage in sekundenschnelle via Touchscreen eingegeben haben, während man selber noch mit dem Joystick des Legend HCx herumrudert, wird wissen, was ich meine…
  • Die Darstellung – insbesondere bei Topo-Karten – ist ebenfalls ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nun bin ich zwar nicht der Proficacher und habe auch nicht tausende von Founds, aber wenn ich zum Cachen gehe, dann bevorzuge ich Caches in der freien Natur (Wald usw.), und so mancher Umweg wäre mir erspart geblieben, hätte ich die Topo-Karte auf einem Oregon anstatt auf einem Legend HCx betrachtet
  • Paperless caching: Welcher Geocacher kennt es nicht? Da werden jedesmal zig Seiten als Cachelisting ausgedruckt und nach dem Cachen weggeworfen. Ich bin kein großer Freund von unnützer Ressourcenverschwendung, und deshalb bin ich umso gespannter auf den Paperless Caching mode des Oregon 450, der alle wichtigen Daten wie Cachebeschreibung und Spoilerfotos direkt im Gerät speichert

Von meinen Erfahrungen mit dem neuen Oregon 450 werde ich berichten, sobald ich erste praktische Schritte damit unternommen habe.

Review: Lumapower Signature VX Tactical SST-50 LED 500 Lumen

Die brandneue Lumapower Signature VX ist (wieder) einmal eine bemerkenswerte Taschenlampe, die rein technisch auf der populären Lumapower Signature Tactical basiert und mit einer Luminus SST-50 LED mit max. 500 Lumen “kampfwertgesteigert” wurde. Im Gegensatz zu spezialisierten Lampen, die entweder Reichweite (Throw) oder viel Licht im nahen bis mittleren Bereich (Flood) bieten, ist die Lumapower Signature VX ein echter kleiner Tausendsassa: Mit Hilfe zweier im Lieferumfang enthaltenen Lampenköpfe läßt sich die Signature VX jederzeit problemlos umbauen, doch dazu später mehr.

IMG_0621

IMG_0626

IMG_0627

Größenvergleich mit der Lumapower Vantage VT-01

Spezifikationen

Wie bereits erwähnt basiert die Lumapower Signature VX auf einer Luminus SST-50 LED, die in der höchsten Stufe bis zu 500 Lumen bietet. Für eine Lampe dieser Größe ist das eine immense Leistung, und um diese zu erreichen, wird die Signature VX optimalerweise mit einem 18650-Akku betrieben – dies ist die offizielle Empfehlung von Lumapower, wenngleich auch andere Kombinationen (s. technische Details) möglich sind.

IMG_0619

Erster Eindruck

Die Lumapower Signature VX wird in einer stabilen Verpackung mit einigem Zubehör ausgeliefert. So findet man in der Schachtel ein Holster, mehrere O-Ringe (schwarz/fluoreszierend), Ersatzendschalterkappen sowie die Bedienungsanleitung und natürlich den zweiten Lampenkopf, doch dazu später mehr.

IMG_0622

IMG_0623 IMG_0624

Schon der erste Kontakt mit der Lumapower Signature VX läßt gutes erahnen: Die Qualität ist – wie von Lumapower nicht anders zu erwarten – erstklassig, wie man anhand der Screenshots sehen kann. Alle Gewinde sind ordentlich verarbeitet und gefettet und lassen sich leicht auf- und zudrehen. Das gleiche gilt für den Lampenkopf: Hier ist kein langer Umbau erforderlich, sondern  es wird einfach der komplette Lampenkopf inkl. Reflektor getauscht.

Dank der geriffelten Oberfläche am Batterierohr liegt die Lampe gut in der Hand und hinterläßt einen  hochwertigen Eindruck; die Anodisierung ist gleichmäßig und sauber aufgebracht.

IMG_0633

IMG_0634

IMG_0637

Laufzeit

Auf höchster Stufe (Modus High) kann die Signature VX mit einem 18650-Akku ca. zwei Stunden lang betrieben werden, bei Verwendung von Medium und Low verlängert sich die Laufzeit entsprechend. Genaue Daten dafür liegen vom Hersteller noch nicht vor.

Leuchtmodi

Die Lampe verfügt über vier gut aufeinander abgestimmte Leuchtmodi sowie einen taktischen Strobe. Der Low-Modus ist dunkel genug, um damit problemlos beispielsweise bei Nachtcaches auch laminierte Cachebeschreibungen lesen zu können, ohne daß es blendet und spiegelt.

IMG_0658

Beamshot 1mit Turbo Force Head

IMG_0662

Beamshot 2 mit Turbo Force Head

IMG_0664

Beamshot 1 mit Standard-Lampenkopf

SideKick III User Interface

Wie andere Hersteller auch läßt Lumapower es sich nicht nehmen, für simple Dinge beeindruckende Bezeichungen zu erfinden, und dazu darf zweifelsohne auch “SideKick III” gezählt werden. Hinter diesem Begriff verbirgt sich nichts anderes als das einfache und schnelle durchschalten der einzelnen Leuchtmodi über den vorderen Schalter am Lampenkopf.  Ein- und ausgeschaltet wird die Lumapower Signature VX mit dem Clicky am Lampenende; der große Vorteil dieser Art von Bedienung ist der, daß nicht wie bei anderen Herstellern wie z.B. Fenix der Lampenkopf verstellt werden muß, um weitere Modi zu aktivieren, und wem Einhandbedieunung wichtig ist, der dürfte sich mit SideKick III schnell anfreunden.

Analog zur IncenDio V3 wird der zuletzt verwendete Modus gespeichert und beim nächsten Einschalten automatisch wieder ausgewählt.

Flood und Throw: Der kleine Tausendsassa

Eine Besonderheit der Lumapower Signaure VX ist die Tatsache, daß zum Lieferumfang zwei Lampenköpfe gehören. Anhand der Screenshots kann man erkennen, daß der Lampenkopf für hohe Reichweite (Throw) einen deutlich größeren und tieferen Reflektor hat als der Standard-Lampenkopf, der für den täglichen Gebrauch gedacht ist und ordentlich Flood bietet. Mit dem “normalen” Lampenkopf ist die Signature VX sogar kleiner als eine Lumapower Vantage VT-01, bietet aber trotzdem mehr Lumen. Als typische EDC würde ich sie zwar nicht bezeichnen, aber wer gerne eine noch handliche Taschenlampe mit sehr viel Lumen benötigt, für den dürfte die Signature VX mit Luminus SST-50 LED und 500 Lumen der optimale Begleiter sein.

IMG_0614

IMG_0639

Mit dem Turbo Force Head (so bezeichnet Lumapower den Lampenkopf für hohe Reichweite) wird die Lumapower Signature VX zum handlichen, aber hocheffizienten Thrower. Die genaue Reichweite habe ich bislang nicht nachgemessen, aber die von Lumapower angegebene Reichweite von 200 Meter ist garantiert nicht übertrieben – ich bin sogar sicher, daß da noch ein paar Meter mehr drin sind.

IMG_0642 IMG_0640

Der Wechsel des Lampenkopfes geht wie gesagt dank sauber verarbeiteter Gewinde schnell vonstatten: Kopf abschrauben, andern Kopf montieren – fertig. Mit Turbo Force Head passt die Signature VX allerdings nicht mehr richtig in das Holster, genauer gesagt läßt es sich dann nicht mehr ganz schließen.

IMG_0644 IMG_0643 IMG_0646

Ich für meinen Teil hätte es zwar schöner gefunden, wenn die Lampe auch mit Turbo Force Head ganz ins Holster gepasst hätte, aber damit kann ich leben.

Technische Details:

  • 500 Lumen
  • Luminus SST-50 LED
  • Hocheffizientes optisches u. elektronisches System
  • Steuerung der Helligkeit über SideKick III-Kontrollsystem
  • Entwickelt für professionellen und taktischen Einsatz
  • Ein-/ausschalten erfolgt über Clicky am Lampenende, umschalten der Modi erfolgt über einen Schalter am Lampenkopf
  • Einfache Bedienung über SideKick III user interface
  • Einfache Upgrademöglichkeit
  • Klein und handlich, aber dennoch äußerst leistungsstark
  • Vier Leuchtmodi und taktischer Strobe (High/100%, Medium/50%, Low/5% und Strobe (14Hz/100%)
  • Betrieb mit folgenden Akkus möglich: Spannungsbereich von 3.3V-12V, 1 x 17650, 1 x 18650 (empfohlen!), 2 x 123A/16340, 2 x RCR123A (nicht empfohlen!)
  • Mit der optional erhältlichen Expansion Tube ist ein Betrieb mit 2 x 18500 oder 3 x 123A/16340 möglich
  • Doppelseitig antireflexbeschichtete Linse
  • Clip mit Anti-Roll-Funktion
  • Zigarrengriff möglich
  • Stoßsicher
  • Aufrüstbar
  • Tailstand möglich
  • Wasserdicht
  • Loch für Handschlaufe (Lanyard) vorhanden
  • Aus strapazierfähigem Flugzeugaluminium hergestellt
  • Anodisierung nach Type III
  • Taktischer forward clicky
  • Länge: 13,9 cm

Lieferumfang

  • Holster
  • O-Ringe (schwarz/fluoreszierend)
  • Ersatzendschalterkappe
  • Zwei Lampenköpfe
  • Bedienungsanleitung

Pro und Contra

Wie ich weiter oben schon erwähnte, läßt sich das Holster bei Verwendung des Turbo Force Heads nicht mehr ganz schließen. Ich für meinen Teil kann damit leben, notfalls schraubt man eben wieder den normalen Kopf auf und fertig.

Man sollte die Signature VX nicht unbedingt längere Zeit (mehr als 20-30 Minuten) mit 500 Lumen betreiben, denn dann erwärmt sich die Lampe. Speziell beim Cachen wird man auch nicht permanent mit 500 Lumen und Stufe High unterwegs sein, sondern zwischendurch auch mal auf energiesparendere Modi umschalten, und mit dieser Kombination kommt man gut zurecht.

Bezugsquelle

Die Lumapower Signature VX ist bei uns im Shop erhältlich.

Video

Fazit

Kleine Lampe, große Leistung: Das trifft den Nagel ziemlich auf den Kopf, denn ich kenne nicht viele Lampen von der Größe einer Lumapower Signature VX, die bis zu 500 Lumen erreichen. Klar wird Otto Normalverbraucher mit einer solchen Hochleistungstaschenlampe wahrscheinlich eher weniger anfangen können, aber dafür gibt es andere Zielgruppen: Entwickelt wurde die Lumapower Signature Tactical Edition VX für den professionellen Einsatz bei Polizei, Rettungskräften oder dem Militär. Sie eignet sich aufgrund ihrer äußerst hochwertigen Verarbeitung aber auch als Taschenlampe für den täglichen Gebrauch und läßt sich dank Schlagkrone auch gut zur Selbstverteidigung einsetzen; aufgrund ihrer hohen Reichweite von 200 Metern findet sie aber auch großen Anklang bei Geocachern, die eine effiziente Lampe für Nachtcaches suchen.

Weitere Vorteile hat die Lumapower Signature VX durch ihren modularen Aufbau. Dank der im Lieferumfang enthaltenen Lampenköpfe, mit denen sich die Signature Tactical Edition VX jederzeit vom Flooder zum Thrower umbauen läßt, ist die Lampe äußerst flexibel einsetzbar. Es ist deshalb sicher nicht verkehrt, wenn ich behaupte, daß man dank dieses modularen Aufbaus zwei  Taschenlampen zum Preis von einer erhält.

Auch die restliche Verarbeitung der Lampe entspricht dem bekannt hohen Qualitätsniveau von Lumapower-Produkten. Mit anderen Worten: Die Lumapower Signature VX ist eine Lampe, auf die man sich auch in extremen Situationen verlassen kann.

Ankündigung: Lumapower Signature VX SST-50 LED 500 Lumen

 

Nächste Woche wird Lumapower eine neue Lampe mit der Bezeichnung Signature VX auf den Markt bringen; es handelt sich dabei um eine überarbeitete Signature Tactical Edition mit einer Luminus SST-50 LED, die mit 500 Lumen angegeben wird.

Im Lieferumfang werden zwei Reflektoren enthalten sein:

  • Standardgröße (wie in der ST-01)
  • Turbo Force (wie in der ST-03)

Dies hat den Vorteil, daß man die Lampe jederzeit sowohl in einen Flooder als auch in einen Thrower umbauen kann. Produktbilder und Beamshots sind derzeit noch nicht verfügbar, werden aber in den nächsten Tagen von Lumapower bereitgestellt.

Preismäßig wird die Lampe nach den mir vorliegenden Informationen bei ca. 98,00 Euro liegen. Ein Review wird es geben, sobald die Lieferung mit den Lumapower Signature VX nächste Woche bei uns eintrifft.