Erfahrungsbericht: iTP Lights C8 – klein, aber fein

By | 2009/10/18

Nachdem wir wie bereits erwähnt seit kurzem auch Lampen von iTP Lights im Shop führen, liegt es nahe, dazu auch einen Erfahrungsbericht zu schreiben. iTP Lights ist wahrscheinlich nicht jedem ein Begriff, aber spätestens bei Olight dürfte es klingeln: Olight genießt hinsichtlich der Verarbeitungs- und Produktqualität einen exzellenten Ruf, und diese Tatsache kann 1:1 auch für Lampen von iTP übernommen werden, denn iTP Lights ist eine Marke von Olight.

Die iTP C8R (das R steht hier für Regular, es gibt auch noch eine C8T als taktische Ausführung) wird in einer Pappschachtel zusammen mit einem Holster, einer Handschlaufe, einer Ersatz-Schalterkappe sowie zwei O-Ringen und einer kurzen, aber ausreichenden Dokumentation auf englisch ausgeliefert. Bereits der erste Eindruck ist sehr gut: Die Lampe ist sehr sauber und ordentlich verarbeitet und hinterläßt einen hochwertigen Eindruck. Die hier getestete iTP C8R wird mit zwei AA-Batterien oder Akkus betankt; selbstverständlich sind auch andere Versionen erhältlich, die beispielsweise mit 18650-Akkus bestückt werden können – diese Modelle werden in den nächsten Tagen ebenfalls im Shop auftauchen.

Nach einer Bestückung der C8R mit Batterien konnte ich es natürlich kaum erwarten, damit in der Dunkelheit ein wenig herumzuspielen. Fotos muß ich an dieser Stelle zunächst schuldig bleiben, da ich aus zeitlichen Gründen nicht dazu kam, alles ordentlich zu dokumentieren – das werde ich aber in den nächsten Tagen nachholen. :-)

Für eingefleischte Clicky-User mag es zunächst etwas gewöhnungsbedürftig sein, daß die iTP C8 hauptsächlich über den verstellbaren Lampenkopf bedient wird. Alle Leuchtmodi von 6-190 Lumen lassen sich über den drehbaren Lampenkopf steuern, und bereits nach kurzer Zeit geht einem diese Art der Bedienung in Fleisch und Blut über. Das Lichtbild ist aufgrund des verwendeten Hybrid-Reflektors sehr sauber und fokussiert und rundet den positiven Eindruck ab.

Die iTP C8 entspricht von den Abmessungen her der Fenix LD20, das Holster ist etwas größer als das der Fenix LD20. Mich persönlich stört es auch nicht, daß das Holster oben offen ist, denn die Lampe steckt fest im Holster. Da die C8R wasserdicht ist, ist auch die Suche nach Nachtcaches bei schlechtem Wetter oder gar strömendem Regen kein Thema.

An dieser Lampe gefällt mir vor allem, daß für jeden Geschmack etwas dabei ist: Die Skeptiker, die sich nicht auf 18650-Akkus verlassen wollen, greifen einfach zum Modell iTP C8R oder C8T, das mit handelsüblichen AA-Batterien oder Akkus betrieben werden kann. Wer hingegen 18650-Akkus bevorzugt, entscheidet sich einfach für die C6R oder C6T.

Am besten läßt sich die iTP C8 mit der Fenix LD20 oder gleichartigen Lampen vergleichen, wenn es um die Leistungsdaten geht. Wer kein Freund von drehbaren Lampenköpfen ist, sollte deshalb auch besser zur Fenix LD20 greifen, denn bei dieser Lampe lassen sich die einzelnen Modi schnell per Clicky erreichen. Allen anderen empfehle ich ohne Einschränkung die iTP C8, denn das Preis-/Leistungsverhältnis ist hier wirklich erstklassig.

Fazit: iTP C8 und Fenix LD20 spielen in derselben Leistungsklasse. Wer es standardmäßig einen Tick heller haben möchte und großen Wert auf einen fokussierten Lichtstrahl legt, der sollte zur iTP C8 greifen, ansonsten ist die Fenix LD20 nach wie vor eine erstklassige Wahl als universell einsetzbare Taschenlampe. Die iTP C8 ist außerdem noch in einer Version für den Betrieb mit 18650-/CR123A-Akkus erhältlich, und wer bereits entsprechende Akkus besitzt, kann diese sofort mit der iTP C8 verwenden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Comment Spam Protection by WP-SpamFree