PM-only caches oder wie schützt man sich am besten vor Cache-Vandalismus?

By | 2009/12/02

Ich möchte hier nochmal ein nicht ganz neues Thema aufgreifen und hätte dazu gerne eure Meinung gehört – konkret geht es um die Frage, ob sich mit Caches, die ausschließlich für GC Premium Member sichtbar sind, Cache-Vandalismus vermeiden läßt. Mir sind mittlerweile Fälle bekannt, in denen sich beispielsweise Schulklassen als “Projektarbeit” über einen Cache hergemacht haben, so daß anschließend ein reines Trümmerfeld am Final übrig blieb.

Das gleiche gilt natürlich für Cacher im Rudel, die nicht in der Lage oder Willens sind, sich an entsprechende Hinweise im Listing (“Nicht für Rudelcacher geeignet!”) mit einer einleuchtenden Begründung zu halten und stattdessen dafür sorgen, daß einzelne Stages wild in der Gegend verstreut zurückgelassen werden, um bei den OwnerInnen auch garantiert keine Langeweile aufkommen zu lassen…;-)

Langer Rede, kurzer Sinn: Solche Aktionen sind für jeden Owner verdammt ärgerlich, insbesondere dann, wenn hohe zeitliche und finanzielle Ressourcen in einen liebevoll gemachten Multi investiert wurden. Wie aber kann man sich nun wirkungsvoll vor Cache-Vandalismus schützen? Hier mal einige Vorschläge:

  • Durch PM-only caches?
  • Durch Rätsel im Listing, die extra schwer sind und ohne deren Lösung man nicht an die Startkoordinaten gelangt?
  • Durch Versenden der Startkoordinaten per Mail an Cacher, die mindestens 100 Founds oder mehr haben und deshalb als “vertrauenswürdiger” eingestuft werden können als Cacher-Newbies?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Hinweise, wie ihr das Thema handhabt.

3 thoughts on “PM-only caches oder wie schützt man sich am besten vor Cache-Vandalismus?

  1. admin Post author

    Auf vielfachen Wunsch sind Kommentare nun auch für unregistrierte User möglich.

  2. -jha-

    Vielen Dank für die Freischaltung.
    Jedes mal wenn ich hier was gesen habe, wollte ich was kommentierenn… aber ging ja nur angemeldet… bei diesem Beitrag war’s dann WIRKLICH lustig, da ja sogar extra noch dazu aufgefordert wurde… (und nicht ging)

  3. admin Post author

    Ja, das mit der Freischaltung war ein kleiner Fehler, der mir unterlaufen ist. Nun besitzt mein WordPress aber ein Konfigurationshäkchen weniger, so daß es nun auch mit den Kommentaren problemlos funktioniert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Comment Spam Protection by WP-SpamFree