Bereits vor einigen Jahren hat Lumapower die LM-Serie aufgelegt, die recht erfolgreich war. Aufgrund der Fokussierung auf die neueren Produktlinien wie IncenDio, TRUST oder MRV wurde die LM-Serie jedoch ein wenig stiefmütterlich behandelt, und die Weiterentwicklung wurde zugunsten der anderen Modelle zurückgestellt. Nun lässt Lumapower die LM-Serie jedoch wieder aufleben, und zwar in Form von günstigen Modellen im Budget-Segment. Alle Features basieren auf der Original-LM-Taschenlampe, sie wurden jedoch modernisiert. In diesem Zusammenhang möchte ich gleich noch auf einen Punkt hinweisen, der mir wichtig erscheint: Budget bedeutet in diesem Kontext nicht, dass die Produktqualität wesentlich schlechter ist, sondern dass einfach auf kostentreibende Faktoren wie eine topmoderne LED vom Schlage einer CREE XM-L-LED oder auf weitere Elektronik wie einen Mode Memory verzichtet wird. Das Ergebnis sind Taschenlampen, die nicht alle Gimmicks wie die höherpreisigen Modelle bieten, aber qualitativ in der Regel genauso gut sind. Schließlich gibt es auch Käufer, für die es einen großen Unterschied macht, ob eine Taschenlampe 60 Euro oder 35 Euro kostet, und nicht für jeden Einsatzbereich benötigt man auch tatsächlich immer das Premium-Modell mit einem großen Sack voll Features. So, nun aber zurück zum Thema. Was ist neu bei der LM-Serie?
Die LM-Serie besteht aus folgenden vier Taschenlampen:
Laufzeiten und Leuchtmodi a) Laufzeit LM21 Laufzeit: Bis 50% der Akku-/Batterie-Kapazität (NiMH/Alkaline)
b) Laufzeit LM31 Laufzeit: Bis 50% der Akku-/Batterie-Kapazität (NiMH/Alkaline)
c) Laufzeit LM32 Laufzeit: Bis 50% der Akku-/Batterie-Kapazität (NiMH/Alkaline)
d) Laufzeit LM33 Laufzeit: Bis 50% der Akku-/Batterie-Kapazität (CR123A)
Technische Details a) Lumapower LM21
b) Lumapower LM31
c) Lumapower LM32
d) Lumapower LM33
Das User Interface (UI) wurde bewusst simpel gehalten und verzichtet vollständig auf SOS und Strobe. Es besteht aus drei Leuchtstufen (Low, Medium und High) und startet immer im Low Mode. Bleibt eine Taschenlampe aus der LM-Serie länger als 1,5 Sekunden aus, dann schaltet sie automatisch wieder auf den Low Mode um. Bei der Anodisierung kommt Type III zum Einsatz, farblich entspricht die neue LM-Serie der IncenDio V3U. Die erste Lieferung wird voraussichtlich Ende nächster Woche bei uns eintreffen, so dass ich die neue LM-Serie im Rahmen eines Reviews vorstellen kann. Die Preise für die LM-Taschenlampen gebe ich bekannt, sobald ich die endgültige Preiskalkulation fertig habe – sie werden sich aber nach jetzigem Stand im Bereich unterhalb von 35 Euro bewegen. |