Review: ASU P7 Sparkler SSC P7-D 900 Lumen max.

By | 2010/05/27

Vorwort

Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, die ASU P7 Sparkler bei einem Nachtcache zu testen. Meine Erfahrungen damit spiegeln sich in diesem Review wieder.

Verpackung/Zubehör

Die ASU P7 Sparkler wird in einer Pappschachtel ausgeliefert, als einziges Zubehör ist im Lieferumfang eine Handschlaufe enthalten. Ein Holster mit einem zusätzlichen Fach für einen Ersatzakku ist optional erhältlich. Eine wertige Geschenkbox, die etwas mehr hermacht, ist derzeit geplant.

IMG_1199

Erster Eindruck

Die ASU P7 Sparkler ist ein Flooder auf Basis der SSC P7-D LED mit max. 900 Lumen und einem optimierten Treiber. Sie erzielt mit ihrem tiefen Reflektor eine etwas höhere Reichweite als beispielsweise die MTE SSC P7-D. Eine nachleuchtende Endschalterkappe hilft dabei, die Taschenlampe im dunkeln leichter zu lokalisieren.

IMG_1202

 IMG_1200

Verarbeitung

Eine Anodisierung Type III ist sauber und gleichmäßig aufgetragen, die Gewinde sind ordentlich geschnitten und mit Doppel-O-Ringen versehen.

IMG_1203

Leuchtkraft

Die ASU P7 Sparkler wird vom Hersteller mit einer maximalen Leuchtkraft von 900 Lumen angegeben. Ob das stimmt oder nicht, kann ich nicht bestätigen – stattdessen verlasse ich mich an dieser Stelle lieber auf meine Beobachtungen, die ich im dunklen Wald bzw. während des Nachtcaches gemacht habe, und hier kann die Lampe ganz klar punkten: Sie ist sehr hell und sorgt für ausreichend Licht in der Dunkelheit.

Da ich die MTE SSC P7-D sonst auch für Nachtcaches verwende, konnte ich hier einen guten Vergleich ziehen und feststellen, daß die ASU P7 Sparkler bedingt durch ihren tieferen Reflektor noch mehr Throw hat als die MTE SSC P7-D, aber dennoch gleich viel Sidespill bietet.

Mit fünf Modi bietet die Lampe genügend Abstufungen zwischen sehr hell und recht dunkel. Der Hersteller gibt eine Laufzeit von ca. einer Stunde im höchsten Modus bei Betrieb mit einem 18650-Akku an; hier wäre noch anzumerken, daß es natürlich Unsinn ist, die ASU P7 Sparkler (genauso wie andere Lampen in dieser Größe) die ganze Zeit mit Vollgas zu betreiben, da sich die Lampe ansonsten zu sehr erhitzt.

IMG_1154

IMG_1155

Modi

Die ASU P7 Sparkler verfügt über folgende Modi und Laufzeiten:

High: 1 Stunde/900 Lumen
Mid: 3,5 Stunden/450 Lumen
Low: 5 Stunden/250 Lumen
SOS: 16 Stunden/150 Lumen
Strobe: 22 Stunden/150 Lumen

Mit einem frisch geladenen 18650-Akku hat die ASU P7 Sparkler vier Stunden durchgehalten, wobei ich natürlich darauf geachtet habe, die Lampe nicht nur im höchsten Modus zu betreiben, sondern auch oft den mittleren Modus und den Low Mode verwendet habe. Anschließend war die Lampe immer noch einsatzbereit, d.h. der Akku hatte noch Energie.

Technische Details:

    * Hochwertiger SSC P7 Emitter
    * Lebensdauer von 50.000 Stunden oder mehr
    * Glaslinse mit OP-Reflektor aus Alu
    * Leichtes Alugehäuse aus hochwertigem Flugzeugaluminium
    * Max. 900 Lumen im höchsten Modus
    * Fünf Modi: Hi > Med > Lo > Strobe > SOS
    * Elektronische Regelung für optimale Laufzeit und Energiemanagement
    * Betrieb mit 1 x 18650-Akku oder 2 x CR123A-Zellen möglich
    * Länge: 14 cm
    * Gewicht: 134 Gramm (ohne Akku)
    * Wasserdicht
    * Hocheffizienter Treiber

Bezugsquelle

Die ASU Sparkler P7 ist bei uns im Shop für 69,90 Euro erhältlich.

Fazit

Mir persönlich gefällt die ASU P7 Sparkler recht gut. Die Verarbeitung ist auf einem hohen Niveau, und wer eine äußerst helle und dennoch kompakte Lampe sucht, ist mit dieser Taschenlampe gut beraten. Als EDC geht die ASU P7 Sparkler zwar nicht mehr durch, in der Jackentasche hat sie aber immer noch Platz.

IMG_1207

Die ASU P7 Sparkler fühlt sich im nahen und mittleren Bereich wohl und erledigt ihren Job dort sehr gut. Für hohe Reichweiten (> 200 Meter) ist sie jedoch nicht geeignet. Egal, ob für Nachtcaches, fürs Camping, Polizisten auf Streife oder nächtliche Ausflüge mit dem Hund: Die ASU P7 Sparkler leuchtet jede noch so dunkle Ecke hervorragend aus.

Übrigens: Das optional erhältliche Holster enthält ein zusätzliches Fach für einen zweiten 18650-Akku, womit man auch für längere Einsätze hervorragend gerüstet ist.

One thought on “Review: ASU P7 Sparkler SSC P7-D 900 Lumen max.

  1. Matthias Sorber

    Hallo,

    vielen Dank für dein Review, denn schon lange habe ich nach einer entsprechenden Lampe gesucht, und du hast hier tatsächlich nicht zu viel versprochen. :-)

    Viel Flood und sogar noch etwas Throw: Nachdem die ASU P7 Sparkler bei mir eingetroffen ist (nach sehr schnellem Versand übrigens!), konnte ich mich selbst davon überzeugen, daß hier nicht geschummelt wurde -die Lampe hält, was das Review verspricht!

    Vielen Dank dafür,
    Matthias

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Comment Spam Protection by WP-SpamFree