Tag Archives: msitc

Review: MTE M2-5 XM-L 600 Lumen max.

  Einführung Nachdem sich das Vorgängermodell in der Praxis gut bewährt hat, hat MTE der M-2 nun eine umfangreiche Modellpflege angedeihen lassen, die u.a. auch eine Namensänderung beinhaltet – ab sofort heißt die MTE M2 nun MTE M2-5. Es gibt zwar nach wie vor auch eine Version mit XP-G R5-LED, aber diese Version habe ich… Read More »

Produktankündigung: Niwalker Black Light Series BK1 und BK2

Nach einer langen Testphase ist es nun im Mai 2013 soweit, denn dann wird Niwalker die ersten beiden Black Light Series-Modelle BK1 und BK2 releasen. Ursprünglich unter dem Namen NWK1000 bekannt, kommen die beiden Modelle in einer topaktuellen Version auf den Markt, was die Hardware und Leistungssteigerung angeht. Die Niwalker BK1 unterscheidet sich wie folgt… Read More »

Produktfälschungen bei Taschenlampen

  “Geiz ist geil!” scheint heutzutage ein weit verbreitetes Motto zu sein, denn jeder Euro, den man beim Kauf einer neuen Taschenlampe bei chinesischen Online-Shops einsparen kann, ist ein guter Euro. Zumindest ist das mein Eindruck, wenn ich Diskussionen in diversen Fachforen verfolge, denn regelmäßig tauchen dort Hinweise auf, wie man in China deutlich günstiger… Read More »

Review: NiteCore EA8 Caveman XM-L U2 900 ANSI-Lumen max.

  Einleitung Nun ist das wahr geworden, was für mich nach dem großen Erfolg der NiteCore EA4 absehbar war: NiteCore hat nachgelegt, und zwar in Form der EA8 Caveman. Diese bietet zwar im Vergleich zur EA4 Pioneer zunächst nur etwas mehr Lumen (nämlich 40 ANSI-Lumen, um genau zu sein), hat dafür aber deutlich mehr Bums,… Read More »

Produktankündigung: NiteCore EA8 Caveman 900 ANSI-Lumen max.

Bereits die NiteCore EA4 Pioneer hat eingeschlagen wie eine Bombe, den bis dato gab es nicht viel Auswahl an kompakten Taschenlampen mit Batteriebetrieb, die max. 860 ANSI-Lumen liefern. Mit der EA8 Caveman steigert NiteCore Leuchtleistung und Reichweite abermals, allerdings ist die EA8 Caveman dafür auch länger und größer als die EA4 Pioneer. Die NiteCore EA8… Read More »

Review: EagleTac TX25C2 1030 Lumen max.

  Einleitung Da die EagleTac TX25C2 aus meiner Sicht eine gewisse Ähnlichkeit mit der EagleTac G25C2 MKII nicht verleugnen kann, verweise ich an dieser Stelle auf mein Review zu dieser Lampe und gehe in diesem Review mehr auf die Unterschiede zwischen den beiden Taschenlampen bzw. die Besonderheiten der TX25C2 ein. Adäquat zur G25C2 MKII ist… Read More »

Produktvorstellung: EagleTac TX25C2 1030 LED-Lumen max.

Bereits mit der G25C2 MKII hat EagleTac eine erfolgreiche Taschenlampe noch leistungsfähiger gemacht. Wem die EagleTac G25C2 MKII zu groß ist, für den gibt es nun mit der kleineren EagleTac TX25C2 eine interessante Alternative, denn diese kompakte Taschenlampe liefert genau wie die G25C2 MKII sehr gute 1030 LED-Lumen bzw. 852 ANSI-Lumen. Darüber hinaus bietet die… Read More »

Review: Fenix TK75 3 x XM-L U2 2600 ANSI-Lumen max.

  Einführung Nachdem sich die "Klein, knackig und verdammt hell"-Klasse bereits seit längerem etabliert hat und viele Hersteller auf diesen Zug aufgesprungen sind, war von Fenix bislang in dieser Richtung nichts zu sehen. Ich spreche an dieser Stelle ausdrücklich von bislang, denn nun spielt auch Fenix mit der TK75 in dieser Liga mit. Kurz zu… Read More »

Produktankündigung: Niwalker 600N1 XM-L U2 2-700 ANSI-Lumen max.

  Die Niwalker NWK600N1 ist der neueste Streich aus dem Hause Niwalker. Bei dieser Taschenlampe handelt es sich um einen kompakten Thrower, der über einen Selektorring bedient wird, der wiederum eine Abstufung zwischen 2-700 ANSI-Lumen ermöglicht. Betrieben wird die Niwalker 600N1 mit einem 18650-Akku. Fällt die Akkuspannung unter 3V (1 x 18650),  dann fängt die… Read More »

Review: SupBeam K40 XM-L U2 1147 Lumen max.

Einführung Ich möchte an dieser Stelle gleich vorausschicken, dass aufmerksame und regelmäßige Leser meiner Reviews hier ein Déjà vu erleben werden, denn was ich in diesem Review über die SupBeam K40 erzählen werde, ist zum großen Teil identisch zu meinem ThruNite TN31-Review. Wer nun allerdings der Meinung ist, dass die SupBeam K40 nur eine Kopie… Read More »