Alternativen zur Fenix LD20: Olight, iTP Light, Lumapower und 4sevens Quark

By | 2010/03/22

 

Wenn man sich ein wenig in diversen Foren umhört und Kaufempfehlungen vergleicht, dann wird in der Regel immer die Fenix LD20 empfohlen, sobald nach einer universellen Taschenlampe gefragt wird, die mit zwei AA-Zellen betrieben werden kann. Da wir selber auch regelmäßig derartige Anfragen erhalten und es natürlich auch adäquate Produkte von anderen Anbietern gibt, möchte ich in diesem Artikel näher auf dieses Thema eingehen.

Die Fenix LD20 ist zweifellos eine sehr gute und qualitativ äußerst hochwertige Taschenlampe. Es gibt allerdings auch weitere Hersteller, die ebenfalls hervorragende Alternativen im Angebot haben, und diese möchte ich im folgenden kurz vorstellen und auch kurz auf die Besonderheiten der einzelnen Lampen eingehen.

IMG_0880

Von oben nach unten: 4sevens Quark AA² R5 Edition, Olight I25 Infinitum, Lumapower Vantage VT-01, iTP Light SA2 Eluma, Fenix LD20

Hinweis zu den Beamshots

Da ein Bild bekanntlich mehr als 1000 Worte sagt, habe ich von jeder der nachfolgenden Lampen jeweils zwei Beamshots sowohl im höchsten als auch im niedrigsten Leuchtmodus erstellt.

Fenix LD20

  • Der "Klassiker" schlechthin, hoher Bekanntsheitsgrad
  • Modi mit mehr Leuchtkraft werden durch Drehen des Lampenkopfes aktiviert, ansonsten klassische Bedienung über Clicky am Lampenende
  • 180 Lumen max.

IMG_0883

IMG_0899 IMG_0900

Olight I25 Infinitum

  • Gute Thrower-Eigenschaften, Reichweite wird vom Hersteller mit bis zu 200 Metern angegeben
  • Bedienung und Auswahl der Leuchtmodi über Lampenkopf
  • Stufenlos regelbar zwischen 8-200 Lumen
  • 200 Lumen max.

IMG_0885

IMG_0892 IMG_0893

 

Lumapower Vantage VT-01

  • Drei Modi, kein unnötiger Firlefanz wie SOS und Strobe
    Läßt sich umbauen (Clip, Ring)
  • Zigarrengriff möglich
  • 200 Lumen max.

IMG_0887

IMG_0901 IMG_0902

iTP Light SA2 Eluma

  • Innovatives User Interface: Einschalten mit Clicky, wechseln der Modi über Schalter am Lampenkopf
  • Exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Budget-Alternative, in diesem Bereich nahezu konkurrenzlos
  • 190 Lumen max.

IMG_0882

IMG_0896 IMG_0897

 

4sevens Quark AA² R5 Edition

  • Kleine und handliche Lampe, die als einzige mit einer CREE XP-G R5 LED ausgestattet ist
  • Bietet als Besonderheit einen Moonlight Mode mit nur 0,2 Lumen
  • Modulares Baukastensystem ermöglicht einfache Hardware-Upgrades, z.B. durch Einbau eines 18650-Batterierohrs
  • High Mode und Strobe läßt sich durch eine kurze Drehung des Lampenkopfes aktivieren

IMG_0884

IMG_0903 IMG_0904

 

Fazit

Eine Empfehlung kann und will ich an dieser Stelle gar nicht aussprechen, denn dazu sind die Anforderungen von Nutzern zu vielschichtig. Fakt ist jedoch, daß man mit jeder hier vorgestellten Lampen sehr gut fährt, denn alle befinden sich hinsichtlich der Verarbeitung und der Qualität auf dem gleich hohen Niveau und unterscheiden sich hauptsächlich im Hinblick auf die Bedienung (Schalten der einzelnen Modi über Clicky oder über Verstellen des Lampenkopfes) oder der technischen Ausstattung (CREE XP-G R5 bei der 4sevens Quark AA²).

Alle Taschenlampen lassen sich übrigens sowohl mit normalen AA-Zellen als auch mit modernen Akkus wie den Sanyo eneloop betreiben, die in diversen Tests sehr gut abgeschnitten haben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Comment Spam Protection by WP-SpamFree