Tag Archives: ANSI Lumen

Review: JETBeam RRT-21 und JETBeam RRT-15

  Einführung Eines vorweg: Da sich die JETBeam RRT-21 und die JETBeam RRT-15 ziemlich ähnlich sind und sich hauptsächlich durch die Energieversorgung und die Reichweite unterscheiden, habe ich beschlossen, beide Lampen zusammen zu reviewen und gezielt auf die Unterschiede zwischen den beiden Lampen einzugehen. Zusammen mit der JETBeam RRT-15 ist die RRT-21 die erste Lampe… Read More »

Review: JETBeam PA40 XM-L 468 ANSI-Lumen max.

Einführung JETBeam hat in den in den letzten Wochen einige neue und auch interessante Lampen auf den Markt gebracht hat und legt nun mit der JETBeam PA40 abermals nach. Um es gleich vorweg zu sagen: Bereits im Vorfeld wurde in diversen Internetforen über die nicht zu leugnende Ähnlichkeit mit einem Produkt eines Marktbegleiters diskutiert, und… Read More »

KLARUS Professional Series: KLARUS P1A, P2A und P1C

Mit der neuen Professional-Serie deckt nun auch KLARUS das Einsteiger- und Budgetsegment ab. Es gibt insgesamt drei Lampen, die sich wie folgt voneinander unterscheiden: KLARUS P1A: Betrieb mit 1 x AA/NiMH-Zelle max. 150 ANSI-Lumen KLARUS P2A: Betrieb mit 2 x AA/NiMH-Zelle max. 245 ANSI-Lumen KLARUS P1C: Betrieb mit 1 x CR123A/16340-Zelle max. 245 ANSI-Lumen Obwohl… Read More »

JETBeam PC25 im MSITC Shop verfügbar

Die neue JETBeam PC25 mit XM-L T6 LED und max. 480 ANSI-Lumen ist nun bei uns im Shop verfügbar.  Bei der JETBeam PC25 handelt es sich um eine kompakte, aber dennoch leistungsfähige Taschenlampe, die mit 408 ANSI Lumen sehr hell ist. Sie bietet vier reguläre Modi und einen versteckten Random Frequency Strobe-Modus, die Energieversorgung erfolgt… Read More »

Review: Olight M3X Triton XM-L 700 ANSI Lumen max.

Einführung Die Olight M3X Triton gilt unter Fachleuten als einer der besten derzeit erhältlichen Thrower auf dem Markt. Mit der Kombination aus CREE XM-L und einem tiefen SMO-Reflektor soll die Olight M3X Triton diversen Berichten zufolge eine grandiose Reichweite haben; ob das zutrifft oder nicht, werde ich weiter unten verraten. Alle Angaben wie Leuchtweite, Laufzeiten… Read More »

Review: Fenix TK21 XM-L U2 468 ANSI Lumen max.

Einführung Im Markt der kompakten Taschenlampen spielt nun auch die Fenix TK21 mit, die es mit zwei Binnings gibt: Die Fenix TK21 ist einmal in einer Version mit XM-L U2 LED und 468 ANSI Lumen sowie in einer Ausführung mit XM-L T6 LED und 449 ANSI Lumen verfügbar. Rein äußerlich erinnert die Fenix TK21 ein… Read More »

Review: Fenix TK41 XM-L 800 ANSI Lumen max.

Einführung Die Fenix TK41 basiert auf der Fenix TK45, allerdings gibt es einen großen Unterschied: Während die Fenix TK45 ein echter Flooder ist und auf breitflächige Ausleuchtung ausgelegt wurde, ist die Fenix TK41 ein reiner Thrower, der laut Hersteller über 400 Meter Reichweite bietet. Vorab möchte ich an dieser Stelle bereits sagen, dass die Fenix… Read More »

Review: JETBeam BC40 830 ANSI Lumen max.

  Einführung Für grundsätzliches zum Thema Basic-Serie von JETBeam verweise ich auf mein entsprechendes Review, in dem ich speziell auf die BAx0/BCx0-Taschenlampen eingegangen bin. Da die JETBeam BC40 nicht nur leistungs-, sondern auch größenmäßig in einer anderen Liga spielt, werde ich mich in diesem Review der neuen BC40 und ihren Besonderheiten widmen. Nichtsdestotrotz möchte ich… Read More »

JETBeam BC40 Video review

Im Vorgriff auf mein Review, das morgen erscheint, habe ich bereits ein Video aus der Serie Helle Taschenlampen@Night zur JETBeam BC40 online gestellt. Vorab kann ich bereits sagen, dass JETBeam mit der BC40 ein guter Wurf geglückt ist, denn das Preis-/Leistungsverhältnis der JETBeam BC40 darf ohne weiteres als exzellent bezeichnet werden. Mit 830 ANSI Lumen… Read More »

Review: EagleTac M3C4 Triple XM-L 1004 ANSI-Lumen

Einführung Wie nicht anders zu erwarten, schüttelt EagleTac nun nach der M3C4 XM-L die Triple XM-L-Variante aus dem Ärmel. Wo die Unterschiede im Detail liegen und wie sich die beiden Lampen voneinander unterscheiden, möchte ich in diesem Review erläutern. Übrigens: Auch die EagleTac M3C4 Triple XM-L ist wieder als Base Version und als Kit Version… Read More »