Tag Archives: EDC

Kurzreview: MTE U-12 EDC R5 Stainless Steel 110 Lumen max.

  Ich möchte in diesem Kurzreview die neue MTE U-12 EDC-Taschenlampe aus poliertem Edelstahl und einer Leuchtleistung von 110 Lumen vorstellen.   Die MTE U-12 kommt in einer ordentlichen Plastikbox mit Magnetverschluss daher und enthält als Zubehör einen abnehmbaren Clip sowie einen Ersatz-O-Ring und einen Ring zur Befestigung am Schlüsselbund oder am Autoschlüssel.   Im… Read More »

Produktankündigung: NiteCore SENS Series

  Nachdem bereits vor der Einführung der NiteCore SENS-Serie viele Gerüchte die Runde machten und den Taschenlampen aus der SENS-Serie geheimnisvolle Fähigkeiten nachgesagt wurden, hat NiteCore nun den Schleier gelüftet und den Verkauf der SENS-Serie weltweit am 9. Juli 2012 freigegeben. Rein äußerlich mögen die Taschenlampen aus der neuen NiteCore SENS-Serie unspektakulär wirken, doch in… Read More »

Produktankündigung: XENO S3A V1 XM-L LED 300 ANSI-Lumen max.

  Mit der neuen S3A bedient XENO die EDC-Fraktion, denn mit nur 11,1 cm Länge und guten 300 ANSI-Lumen an Leuchtkraft in der höchsten Stufe weiß diese kompakte Taschenlampe nicht nur rein helligkeitsmäßig zu überzeugen. Verarbeitung und Qualität der XENO S3A bewegen sich auf dem bekannt hohen Niveau, das man auch von anderen XENO-Taschenlampen wie… Read More »

Review: Lumapower LM series LM21 LM31 LM32 LM33

Einführung Bereits vor einigen Jahren hat Lumapower die LM-Serie aufgelegt, die recht erfolgreich war. Aufgrund der Fokussierung auf die neueren Produktlinien wie IncenDio, TRUST oder MRV wurde die LM-Serie jedoch ein wenig stiefmütterlich behandelt und die Weiterentwicklung wurde zugunsten der anderen Modelle zurückgestellt. Da die meisten bekannten Hersteller mittlerweile auch Taschenlampen im Budget-Bereich anbieten, wollte… Read More »

Mini Review: ThruNite Ti 60 Lumen max.

Einführung Da ich für eines meiner Reviews in der Regel mehrere Stunden benötige, habe ich beschlossen, ein neues Format für einfache Taschenlampen wie die ThruNite Ti einzuführen, das sich auch für mich mit weniger zeitlichem Aufwand realisieren lässt, aber trotzdem informativ ist und die wichtigsten Fakten vermittelt. Deshalb gibt es heute nun mein erstes Mini… Read More »

Review: ThruNite TN12 XM-L U2 605 ANSI-Lumen max.

Einführung Die ThruNite TN12 ist eine EDC-Taschenlampe, die es lumenmäßig faustdick hinter den Ohren hat. Gemessen an der Größe ist diese Taschenlampe eine der hellsten Lampen, die ich kenne – kein Wunder, denn schließlich erreicht sie maximal 605 ANSI-Lumen bzw. 705 LED-Lumen bei einer Länge von gerade mal 12,6 cm. Dass bei einer solchen Leuchtleistung… Read More »

Produktankündigung: Lumapower LM series LM21, LM31, LM32 und LM33

Bereits vor einigen Jahren hat Lumapower die LM-Serie aufgelegt, die recht erfolgreich war. Aufgrund der Fokussierung auf die neueren Produktlinien wie IncenDio, TRUST oder MRV wurde die LM-Serie jedoch ein wenig stiefmütterlich behandelt, und die Weiterentwicklung wurde zugunsten der anderen Modelle zurückgestellt. Nun lässt Lumapower die LM-Serie jedoch wieder aufleben, und zwar in Form von… Read More »

Review: ThruNite T20 und ThruNite T10

Einführung Mit der T-Serie hat ThruNite ein paar interessante Taschenlampen im Portfolio, von denen ich heute die EDC-Taschenlampen ThruNite T10 und ThruNite T20 vorstellen möchte. Beide Modelle sind anstelle einer XM-L-LED (wie sie bei der Neutron-Serie zum Einsatz kommt) mit einer XP-G R5-LED ausgestattet, die noch lange nicht zum alten Eisen gehört, sondern nach wie… Read More »

Ab sofort bei uns im Shop: Taschenlampen von MAXTOCH

  MAXTOCH bietet ein großes Spektrum an Taschenlampen für verschiedene Einsatzszenarien, wir werden uns jedoch auf eine gewisse Auswahl beschränken. Schon rein äußerlich unterscheidet sich z.B. die MAXTOCH TA6X-6 ganz klar von anderen Taschenlampen, und obgleich das Design nicht jedermanns Sache ist, so spielt die MAXTOCH TA6X-6 leistungsmäßig ganz vorne mit – diese kompakte Lampe… Read More »

Review: Xeccon M3A, Xeccon M3B und Xeccon M1

Einführung Nachdem ich bereits ein paar Worte zu diesem Hersteller in meinem Review zur Xeccon M2 und zur Xeccon R20X verloren habe, erspare ich mir das an dieser Stelle und komme direkt auf den Punkt, und zwar zum Review der Xeccon M3A, der Xeccon M3B sowie der Xeccon M1. Der Einfachheit halber mache ich keine… Read More »